Startseite> Unternehmen News> Das Mura-Problem in der Display-Technologie: Verständnis, Testen und Lösungen

Das Mura-Problem in der Display-Technologie: Verständnis, Testen und Lösungen

2025-08-01

In der Welt der Display-Technologie ist das Vorhandensein von Mura eines der häufigsten und frustrierendsten Probleme, die auftreten können. Mura bezieht sich auf die Ungleichheit oder Inkonsistenz in Helligkeit, Farbe oder Textur auf einem Display-Panel. Es ist ein Phänomen, das die visuelle Qualität und das Benutzererlebnis eines Displays stark beeinflussen kann, und daher ist es entscheidend, Lösungen für das Mura-Problem zu verstehen, zu testen und zu finden.


Für dieLCD-Anzeigeoder LCD-Panel-Hersteller, verkaufen die Anzeigen an die Kunden mit Mura-Problem wird eine völlige Katastrophe sein, deshalb müssen wir wissen und dieses Problem beheben, bevor wir es senden.

Was ist Mura?


2


Mura, ein japanischer Begriff, der " Ungleichheit" oder " ungleichmäßige Textur," ist ein Sehfehler, der sich als Unregelmäßigkeiten in der Einheitlichkeit eines Displays manifestiert. Es kann als dunkle oder helle Flecken, Trübung, Streifen oder Flecken auf dem Bildschirm erscheinen. Mura ist hauptsächlich durch Variationen im Herstellungsprozess verursacht, wie Unterschiede in der Dicke oder Dichte von Flüssigkristallschichten, Inkonsistenzen in der Hintergrundbeleuchtung oder Unvollkommenheiten in den Komponenten des Displays.

Mura Test:

Um das Vorhandensein von Mura in einem Display zu identifizieren und zu quantifizieren, verwenden Hersteller und Qualitätskontrollteams eine Vielzahl von Prüfmethoden, die gemeinsam als Mura-Tests bekannt sind. Diese Tests zielen darauf ab, die Einheitlichkeit und Konsistenz der visuellen Ausgabe eines Displays zu beurteilen. Hier sind einige häufig verwendete Mura-Testtechniken:

1. Visuelle Inspektion: Die einfachste und intuitivste Methode ist eine visuelle Inspektion durch ausgebildete Experten, die das Display sorgfältig auf sichtbare Unregelmäßigkeiten untersuchen. Dieser subjektive Ansatz kann effektiv sein, um offensichtliche Mura-Probleme zu erkennen, kann aber nicht geeignet sein, um subtile Mängel zu identifizieren.

2. Grau-Level-Analyse: Diese Methode beinhaltet die Anzeige einer Reihe von Grau-Level-Mustern auf dem Bildschirm und die Analyse der gemessenen Helligkeitswerte. Der Vergleich der Helligkeitsstufen in verschiedenen Bereichen des Displays hilft dabei, alle mura-bezogenen Variationen zu identifizieren.

3. Bildsubtraktion: Durch Aufnahme von Bildern eines Displays mit einem einheitlichen Hintergrund und subtrahieren sie voneinander können jegliche Unterschiede zwischen den Bildern hervorgehoben werden. Mura-Defekte erscheinen als Abweichungen von der erwarteten Einheitlichkeit.

4. Optische Messung: Mit spezialisierten Geräten wie Spektroradiometern oder Farbmessern können optische Messungen über das Display durchgeführt werden, um Mura zu quantifizieren. Diese Messungen liefern objektive Daten zu Farb- und Leuchtkraft-Variationen.

Typen von Mura-Problemen:

Mura-Probleme können sich in verschiedenen Formen manifestieren, die jeweils ihre eigenen Eigenschaften und Auswirkungen auf die Leistung des Displays haben. Einige häufige Arten von Mura-Problemen sind:

1. Trübung: Trübung bezieht sich auf das Erscheinen einer ungleichmäßigen Hintergrundbeleuchtung, was zu trüben Flecken oder Bereichen unterschiedlicher Helligkeit auf dem Bildschirm führt. Es wird häufig durch Hintergrundbeleuchtung oder falsche Lichtdiffusion verursacht.

c


2. Banding: Banding erscheint als horizontale oder vertikale Linien mit unterschiedlicher Helligkeit oder Farbintensität über das Display. Es wird typischerweise durch ungleichmäßige Pixelreaktionszeiten oder Variationen der Antriebsspannung verursacht.


b


3. Spotting: Spotting bezieht sich auf das Vorhandensein dunkler oder heller Flecken auf dem Bildschirm, die durch Verunreinigungen im Flüssigkristallmaterial oder Mängel im Herstellungsprozess verursacht werden können.


d


4. Mura-Rauschen: Mura-Rauschen ist ein Begriff, der verwendet wird, um zufällige Schwankungen der Helligkeit oder der Farbe über das Display zu beschreiben. Es kann sich aus Variationen in der Ausrichtung der Flüssigkristallmoleküle oder nicht einheitlichen elektrischen Feldern ergeben.

Lösungen für Mura-Probleme:

Die Bewältigung von Mura-Problemen erfordert eine Kombination aus Fertigungsverbesserungen, Qualitätskontrollmaßnahmen und Anzeigekalibrierungstechniken. Hier sind einige gängige Lösungen, die in der Branche eingesetzt werden:

1. Manufacturing Process Optimization: Manufacturers can refine their production processes to minimize variations in component quality, thickness, and density. This involves enhancing the precision of liquid crystal alignment, improving backlight uniformity, and reducing impurities.

2. Quality Control Testing: Implementing rigorous mura testing at various stages of production helps identify and rectify any defects early on. This includes visual inspection, gray-level analysis, and optical measurements to ensure consistent quality.

3. Compensation ARisingStarorithms: Display manufacturers can develop compensation aRisingStarorithms that dynamically adjust the display output to mitigate mura effects. These aRisingStarorithms analyze the mura patterns and apply corrective measures to enhance uniformity.

4. Display Calibration: Users can employ display calibration techniques to optimize the visual quality of their displays. This involves adjusting parameters like brightness, contrast, and gamma settings to compensate for any mura-related inconsistencies.

5. Display Uniformity Enhancement Films: Specialized films can be applied to the display surface to enhance the uniformity of light transmission. These films help diffuse light and reduce the visibility of mura-related irregularities.

Schlussfolgerung:

The mura problem poses a significant challenge in the world of LCD display technology, affecting the visual quality and user experience of displays. Understanding the concept of mura, employing effective testing methods, and implementing appropriate solutions are crucial steps towards minimizing mura-related issues. By continuously improving manufacturing processes, implementing quality control measures, and utilizing calibration techniques, display manufacturers and users can mitigate the impact of mura and ensure a more uniform and visually pleasing display experience.

Kontaktieren Sie uns

Autor:

Herr Allen

E-Mail-Adresse:

info@risinglcd.com

Telefon/WhatsApp:

+86 15889469208

⚙️
Sprache auswählen
↕ Scroll um mehr zu sehen
WhatsApp